
Pflege: Qualifizierung von Hilfskräften fördern
Wolfgang Tiefensee sieht gute Pflege und gute Pflegebedingungen in Thüringen als Schwerpunkt sozialdemokratischer Politik.

Tiefensee ruft zur Teilnahme an „Tagen der Weltoffenheit“ in Themar auf
Wolfgang Tiefensee ruft zur Unterstützung des regionalen „Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit“ auf.

Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung und der Gewerkschaften notwendig
Zum „Tag der Arbeit“ spricht sich der SPD-Landesvorsitzende Wolfgang Tiefensee für die Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung und der Gewerkschaften aus.

SPD mit starken Ergebnissen im ländlichen Raum
Die SPD hat bei den Stichwahlen vor allem im ländlichen Raum Erfolge erzielen und ihre Verankerung stärken können.

Tiefensee begrüßt Wahl von Andrea Nahles zur Bundesvorsitzenden
Nahles wurde auf einem außerordentlichen Bundesparteitag am Sonntag mit 66 Prozent zur ersten Parteivorsitzenden in der Geschichte der SPD gewählt.

Überwiegende Erfolge der SPD bei Kommunalwahlen
Die SPD hat bei den gestrigen Landräte-, Oberbürger- und Bürgermeisterwahlen an vielen Stellen Erfolge erzielt, aber auch einige schmerzhafte Niederlagen erleiden müssen. Insofern bietet sich ein Bild mit Licht und Schatten.

Erfolgreich vor Ort: Sozialdemokratische Kernziele für lebenswerte und zukunftsfeste Kommunen vorgestellt
Wolfgang Tiefensee hat heute gemeinsam mit SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Landrats-, Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahlen die Kernziele der Thüringer SPD vorgestellt.

Tiefensee: Arbeitslosengeld II reformieren – Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose schaffen
Mit konkreten Änderungsvorschlägen bringt sich der SPD-Landesvorsitzende Wolfgang Tiefensee in die Debatte um Änderungen an den Hartz-Gesetzen ein.

Tiefensee kritisiert aktuelle Äußerungen von Spahn und Hirte zu Hartz IV
Der Thüringer SPD-Landesvorsitzende Wolfgang Tiefensee hat die Hartz-IV-Äußerungen mehrerer CDU-Politiker scharf kritisiert.