Mit diesen starken Worten beendete Willy Brandt seine Rede vor dem Nobelpreiskomitee in Oslo. Wenige Wochen zuvor, am 20. Oktober 1971 hatte der damalige Bundeskanzler von seiner Nominierung für den Friedensnobelpreisg erfahren. Denn wie kein anderes Staatsoberhaupt setzte sich Willy Brandt für die Aussöhnung zwischen Ost und West ein. Seine Vision von einem geeinten Europa prägt die SPD und Deutschland seit mehr als 50 Jahren:
Ein geeintes Europa
Bis heute stehen wir, im Sinne Willy Brandts, zum Bekenntnis für ein friedliches und geeintes Europa. Antieuropäische Entwicklungen wie in Ungarn oder der Brexit haben noch einmal gezeigt, welchen Stellenwert die Europäische Union für unsere Politik haben muss. Für uns ist deshalb besonders wichtig, dass sich nur die Staaten, welche sich zu den Europäischen Grundwerten bekennen in Zukunft auch von europäischen Mitteln profitieren.
Eine neue Ostpolitik
Sozialdemokratische Außenpolitik in der Tradition von Willy Brandt muss Friedens- und Realpolitik miteinander vereinen. Die Europäische Union muss den Dialog mit Russland suchen aber dennoch klare Kante gegen internationale Verstöße zeigen. Wir unterstützen progressive Kräfte in Russland und nutzen unseren Status als Vermittler zwischen Europa und Russland. Denn für uns gilt: Dialog statt Wettrüsten. Handreichen statt Blockieren.
Internationale Solidarität
Wie in keiner anderen Partei gehören in der Sozialdemokratie internationale Solidarität, die universelle Geltung der Menschenrechte, Frieden und Dialog von Beginn an zum Grundverständnis unseres politischen Handelns. Als Friedenspartei setzen wir auf Diplomatie und Dialog, auf zivile Krisenprävention und Friedensförderung, auf Abrüstung und Rüstungskontrolle sowie internationale Zusammenarbeit.
Zum Lesen

Die bedeutenden Reden von Willy-Brandt
Bei der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung gibt es die wichtigsten Reden von Willy Brandt zum nachlesen. Darüber hinaus lohnt ein Besuch bei der Stiftung in Berlin ganz besonders. In der Stiftung gibt es eine Dauerausstellung zum Wirken von Willy Brandt.
Zum Angucken

Warum war Willy Brandts Ostpolitik so wichtig für Europa?
Das erklärt Mr. Wissen 2 Go von Funk hier.
SPD-Landtagsfraktion
- „Wenn es um gute Arbeit geht, ist die Arbeit noch lange nicht getan!“ – SPD-Fraktionsvorsitzender zur Vorstellung des DGB-Index 8. April 2025
- »Erinnerung, Mahnung und Verantwortung« – SPD-Fraktion bei Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora 6. April 2025
- SPD-Fraktionsvorsitzender in Generalaussprache zum Haushalt 2025: „Signal für Stabilität und soziale Sicherheit in Thüringen.“ 3. April 2025
Neues auf SPD.de
- Zusammenhalt statt Spaltung 13. November 2024
- Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland 7. November 2024
- Jetzt reden. Zukunft bewegen. 1. November 2024